Mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurde ein bestehender Gebäudekomplex zu einem archäologischen Museum umgebaut. Der Innenhof erhielt ein kuppelförmiges Stahl-Glasdach. Die Konstruktion hat einen viereckigen, schiefwinkligen Grundriss mit Kantenlängen von ca. 15 m. Die Gittergeometrie wurde unter den Gesichtspunkten gleichmäßiger Stablängen und minimaler Glasverwindungen der Vierecksfelder optimiert. Die Stäbe aus geschweißten Rechteckholprofilen sind durchgängig gevoutet. Die Profilhöhe nimmt von 150 mm am Rand auf 50 mm im Scheitelpunkt der Kuppel ab. Das diagonal zu den Außenkanten orientierte Netz ist bis auf die gleichmäßigen dreieckigen Randfelder mit annähernd quadratischen Isoliergläsern eingedeckt. Die im Rahmen des Auftrags erbrachte Leistung für die Innenhofüberdachung des Archäologischen Museum in Osijek, Kroatien umfasste die Formentwicklung, die Geometrieoptimierung der Stahlgitterschale anhand der Dynamic-Relaxation-Methode sowie die Ausführungsplanung.
Auftraggeber: Knippers Helbig Ingenieure, Stuttgart