Objektart: Kirchenbau
Bauort: Neuwied, Rheinland-Pfalz
Bauweise: Sanierung eines historischen Dachstuhls
Status: fertiggestellt im Jahr 2016
Architekt: A+ Architekten, Bendorf
Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Neuwied
Bei der Konstruktion handelt es sich um das Dachtragwerk der Marktkirche in Neuwied, welches sich im Wesentlichen aus den Originalbauteilen aus dem Baujahr 1884 zusammensetzt. Die Geometrie des Dach-stuhls wird durch das sattelförmige Haupt- und Querschiff, deren Vierung sowie der Apsis gekennzeich-net. Das Dachtragwerk wies an statisch relevanten Stellen makroskopisch sichtbare Schäden auf. Zur Fest-stellung der Schadenverursacher und des Schadensausmaßes sowie zur Bestimmung der Sanierungs-maßnahmen wurde ein Sachverständiger für Holzschäden zur Erstellung eines Gutachtens im Jahr 2014 beauftragt. Die im Rahmen des Gutachtens festgestellten geschädigten Bereiche waren Anlass für die Entwicklung des vorliegenden Sanierungskonzepts zur statischen Ertüchtigung des Dachtragwerks. Zur Festlegung eines Sanierungskonzeptes wurde für das Dachtragwerk ein computerorientiertes statisches Modell erstellt und analysiert. Zudem wurden die wesentlichen Anschlusspunkte entworfen, die zu gege-bener Zeit sukzessive mit der ausführenden Firma abgestimmt und im Nachgang den Lasten entspre-chend ausgelegt wurden.